HI!
Ich bin Francois.
Mit einer Mischung aus über 20 Jahren IT-Berufserfahrung – darunter gut 10 Jahre als Scrum Master – und menschlicher Intuition, versteht es François, Dysfunktionalitäten in Teams, Projekten und Organisationen zu erfassen und Lösungsansätze aufzuzeigen.
François startete sein Berufsleben als Mediengestalter und entwickelte sich schnell zum passionierten Webentwickler weiter. Er entwickelte sich zum Scrum Master und lernte schnell, wie er Teams und Unternehmen dabei helfen kann, Projektziele zu erreichen.
Dank seiner langjährigen Erfahrung im B2B Umfeld hat François ein gutes Gespür für die verschiedenen Organisationsebenen und schafft es, deren Bedürfnisse und Wünsche zusammenzuführen.
Seine ausgeprägte Technikaffinität und Auffassungsgabe helfen ihm dabei, auch komplexeste Problemstellungen zu erfassen und zu vermitteln. Er hilft den Beteiligten dabei, ein gemeinsames Verständnis der Produktvision zu erlangen, räumt technische Missverständnisse auf und übersetzt zwischen Technikern und Theoretikern, wenn ein gemeinsames Wörterbuch fehlt.
Durch seine eigene Ehrlichkeit und Offenheit, ist es ihm möglich, Raum für Transparenz und Offenheit auch für andere zu schaffen. Er macht das volle Potenzial aller Projektbeteiligte nutzbar, indem er einen sicheren Rahmen schafft, der ihnen ermöglicht, individuelle Erfahrungen, Bedenken und Vorschläge angstfrei in die Projekte einbringen zu können.
Indem er von seinen Teams die gewissenhafte Durchführung vorhergesehener Zeremonien fordert und fördert, schafft er den Rahmen für einen kontinuierlichen Austausch und verlässlichen Strukturen.
Sein breites Erfahrungsspektrum umfasst Projekte und Unternehmen von kleinsten Startups bis hin zu multilateralen Projekten in globalen Konzernen mit hunderten Projektbeteiligten. Durch seine Erfahrungen sind ihm die Stärken und Schwächen der Frameworks von Kanban, Scrum, LeSS und SAFe vertraut, sodass er fundierte Empfehlungen für jedes Projekt abgeben kann. Hierbei versucht er immer ein Framework zu finden, welches gerade komplex genug für die gegenwärtigen Herausforderungen ist, ohne unnötige Aufwände zu erzeugen. Gleichzeitig behält er zukünftige Skalierungsschritte im Auge und skizziert diese vor. Wo immer möglich, versucht François ein Framework zu finden das sich in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lässt und so eine reibungsarme Unternehmensentwicklung ermöglicht. Es ist ihm dabei besonders wichtig vermitteln zu können, welche konkret vorhandenen Probleme durch die Artefakte und Zeremonien eines vorgeschlagenen Frameworks auf welche Weise gelöst werden sollen. Nur so ist es seiner Ansicht nach möglich, dass alle Beteiligten die nötigen Veränderungen willkommen heißen und die angestrebte Agilität tagtäglich leben können.
“Der gefährlichste Satz einer Sprache ist: ‚Das haben wir schon immer so gemacht‘.”
Grace Hopper
- Professional Scrum Master II – scrum.org